
Ausstellung 2022
Shastro Gaston Kessler 1951 Basel Gundeli
18. November – 11. Dezember 2022
Vernissage: Freitag 18.November um 18.30Uhr
Einführung durch Andrea Tarnutzer-Münch
Musik: Marita Binkert
Matinee: Sonntag 27.November um 11.00 Uhr
Für Aussteller im Quartier und Ihre Gäste.
Der Künstler ist anwesend.
Geburtstags Apéro von Shastro
Sonntag 4.Dezember um 11.00 Uhr
Finissage:
Sonntag 11. Dezember um 11.00 Uhr
Galerie: Restaurant Züribieter Dornacherstr. 152
Mi + Fr 16 – 21 Sa + So 11 – 17 oder Telefon 061 333 14 1
im Quartier in Läden und Restaurants
Werke sind nicht Alle, immer zugänglich
Bilder im Quartier sind an folgenden Orten zu sehen
Jurastrasse 47 hier aufgewachsen (kein Bild)
Früher war im Haus 49 ein Wollen Laden, Wolle für viele Socken, Pullover und Schals, strickte Mutter damals alles selbst. Auch dasLebensmittelgeschäft Rupp war hier. (Herr Rupp war Rosenzüchter). Im Haus nebenan ist der Künstler aufgewachsen Nr. 47 im 3. Stock. Damals gabs noch einen Balkon nach vorn und hinten einen grossen Garten mit Waschhaus und ein Kirschbaumkein.Damals gabe es auch noch kein Bad in der Wohnung. Einmal kam die Polizei, um unsere Luftpistole zu beschlagnahmen: Es sei auf Amseln geschossen worden. Nach Prüfung der Pistole bekamen wir sie zurück mit dem Hinweis, aus dieser Waffe stammen die Schüsse nicht. Bis heute wussten nur wir wer’s war: Der Rosenzüchter wars. Mit 16 zu spät vom Ausgang zurück und keine Schlüssel, gab es nur eine Lösung um ohne zu klingeln nach Hause zu kommen. Beim Nachbarn rein, über den Hag und dann eine an der Wand hängenden Leiter, welche bis zum Toilettenfenster reichte, hinauf zu klettern war eine Mutprobe.Von Hier aus gingsschon 1957 in den Ferien mit dem Milchmann auf Tour, damals noch mit Pferdewagen, dann Elektrowagen zum ziehen und am Schluss ein VW Bus. Später brachte er Jahrelang den Gemüsewagen der Marktfrau in die Markthalle.
Dornacherstrasse 141
Hier war seit seiner Kindheit die Bäckerei Stauber stellte auch Leckerli her. Es gab immer etwas zum Naschen dazu, manchmal auch etwas obendrauf (Wie auch das Redli Wurst beim Metzger).Frucht, Rübli oder Täfeli beim Lebensmittelgeschäft.
Dornacherstrasse 151
Immer noch Wanderruh lag immer am Weg. Gute Küche. Seit über hundert Jahren ein traditionelles Restaurant, ab1956 - wirteten Brossi
Jurastrasse 15
Steinger hatte hier ein Milchgeschäft neben an gab es noch ein Lebensmittelgeschäft Beutler. Das Paar Steinger trifft man noch beim Spaziergang, gehören zu den letzten Zeitzeugen des Künstlers. Heute friesenwiese, harmonischer Salon.
Güterstrasse 177
Die Papeterie steht für den ehemaligen Farben Müller bei welchem viele Künstlerim Quartier damals einkauften.
Güterstrasse 183
Hier war einst das Restaurant Signori (Signori Coiffeure mit Salon in der Zwingerstrasse) Blumefritz ein Basler Original verkaufte vor dem Eingang seine Blumen, in der Mittagspause löste der Künstler Ihn ab, beim ersten Mal waren über ½ dutzend Sträusse weg, für jeden gab es einen sehr
Was hier war wissen wir nicht, aber die Buchhandlung no name steht für qualifiziertes Fachwissen auf hohem Niveau. Man findet Alles und auch Retro.
Heute Reproline. Früher Backstube von Schneiderhan Einer der grossen dazumal mit Bäckerei und Restaurant. Der Künstler ist heute noch im Besitz eines Tisches an dem er damals schon Glace ass. Seit über 30 Jahren zufriedener Kunde bei Reproline.
Im Hinterhof wohnte der Künstler ab 1991, hatte hier sein Atelier. Leider wurde das Haus das vor 1890 gebaut wurde mit samt Güterschuppen und einem grossen Hof mit Quadersteinen abgerissen war eines der ersten Häuser beim Tellplatz.
Tellstrasse 1
Hier War einst das Tell Kino. Sah hier seine ersten Filme wie Bambi Lassie oder Stummfilme.war auch Elektriker Kümerli.
Güterstrasse 211
Hier war das alte Casino da war immer was los. Fastnachtsbälle Konzerte, Revue’s, Tombolas Boxkämpfe Konzerte, Filme und Kindertheater. Hier war auch sein erste Velomacher Namens Wittlin und viele gute Wirte und Köche.